Logo

Einen Herzschlag
voraus.

Mit kardiologischem Expertenwissen.

In unserem Newsbereich versorgen wir Sie mit Neuigkeiten aus Medizin, Wissenschaft oder aus unserer Praxis. 
Ob innovative Behandlungsverfahren oder aktuelle Forschungsergebnisse:
Mit uns wissen Sie es als erstes!

Manschettenlose Langzeitblutdruckmessung
05.01.25

Manschettenlose Messung verbessert Blutdruckeinstellung

Manschettenlose Langzeitmesssysteme verbessern die Genauigkeit der Blutdruckmessung und haben einen positiven Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten.

Mehr erfahren

Stressecho statt Herzkatheter
30.09.24

Herzultraschall mit Belastung: Alternative zu Herzkatheter

Für die Diagnose einer koronaren Herzerkrankung ist nach der aktuellen Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie der Herzultraschall mit Belastung oft eine gute Alternative zum Herzkatheter.

Mehr erfahren

Hoher Blutdruck im Liegen
25.06.24

Blutdruck im Liegen zeigt Risiko für Herzerkrankungen

Eine Studie zeigt, dass Blutdruckmessungen im Liegen auf Herzrisiken hinweisen können, die im Sitzen verborgen bleiben. Hoher Blutdruck im Liegen erhöht das Risiko für Herzkrankheiten.

Mehr erfahren

Atemaussetzer im Schlaf mit dem Handy erkennen
04.02.24

Atemaussetzer im Schlaf mit dem Handy erkennen

Für ein effektives Screening von nächtlichen Atemaussetzern sind Smartphones nach den Ergebnissen einer aktuellen Studie hilfreich. Im Anschluss kann die Bestätigung durch eine ambulante Schlaflaboranalyse erfolgen.

Mehr erfahren

So erkennen Sie einen Herzinfarkt
29.09.23

So erkennen Sie einen Herzinfarkt

Ein Herzinfarkt kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. Nicht immer geht es dem Patienten dramatisch schlecht, ein Infarkt führt manchmal nur zu geringen Beschwerden. Gerade Bei Frauen sind Herzinfarktsymptome oft untypisch.

Mehr erfahren

Die Facharztpraxis Baldeney ist Mitglied der Deutschen Herzstiftung
30.08.23

Die Facharztpraxis Baldeney ist Mitglied der Deutschen Herzstiftung

Dr. Naber berät als ehrenamtliches Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Herzstiftung Patientinnen und Patienten, die sich an die Stiftung wenden.

Mehr erfahren

Neuen Leitlinien zur Bluthochdruckbehandlung 2023: welche Medikamente werden empfohlen?
07.08.23

Neuen Leitlinie Bluthochdruck 2023 (Folge 2)

Die neuen Leitlinien der Europäischen Bluthochdruckgesellschaft (ESH) sind im Juni 2023 erschienen: was beutet das für die Blutdruckbehandlung?

Mehr erfahren

Neue Leitlinie Bluthochdruck 2023 (Folge 1): wer muss behandelt werden und welche Werte sind richtig?
07.08.23

Neue Leitlinie Bluthochdruck 2023 (Folge 1)

Ab wann ist der Blutdruck so hoch, dass er behandelt werden muss? Gelten im Alter andere Grenzwerte? Auf welchen Wert sollte Ihr Blutdruck eingestellt werden, damit das Herz effektiv geschützt ist?

Mehr erfahren

Künstliche Intelligenz und Herzschwäche
20.06.23

Künstliche Intelligenz sagt Herzschwäche voraus

In einer vor Kurzem veröffentlichten, koreanischen Studie wurde die Leistung eines Deep-Learning-gestützten Algorithmus zur Identifizierung von Patienten mit akuter Herzschwäche bewertet.

Mehr erfahren

Terminvereinbarung